Juli 2019

EURODOG feiert Deutschlandpremiere

Im März 2019 fanden erstmalig Veranstaltungen von EURODOG, der "European DevOps Group", statt. Bei der Veranstaltung am 13. März 2019 in Berlin war ASERVO mit Kollegen vor Ort.

EURODOG ist der europäische Ableger von NADOG, der North American DevOps Group, welche sich als "Learning & Networking Community für DevOps, Agile & CI/CD" bezeichnet und in Nordamerika seit vergangenem Jahr kostenfreie Veranstaltungen anbietet. Einerseits bieten die Treffen die Möglichkeit, sich mit Vertretern der Sponsoren und Veranstalter wie CloudBees, GitHub, Google Cloud, JFrog oder Sonatype auszutauschen, von denen ohnehin einige zu unseren Partnern zählen. Andererseits gibt es immer auch einen Vortrag zu einem aktuellen Thema auf der Tagesordnung. Die Organisatoren sind auf fachliche Tiefe bedacht. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Veranstaltungen ist es entsprechend, dass diese ausschließlich für IT-Praktiker und Führungskräfte gedacht sind und Vertriebsmitarbeiter, Recruiter usw. ausdrücklich nicht erwünscht sind. Hierdurch soll ein angenehmes Klima gewahrt bleiben und der Fokus klar auf den technischen Themen liegen. Es bleibt zu wünschen, dass die Veranstalter auch künftig diese Linie beibehalten.

Der Vortrag in Berlin wurde von Viktor Farcic, einem Entwickler für Jenkins X bei CloudBees, gehalten und lautete: "Running Serverless Continuous Delivery". Die Idee dabei ist, keine dedizierte Hardware für CI-Dienste und ihre Build Agents mehr einzusetzen, da diese sich in den schlechtesten Fällen entweder die meiste Zeit im Leerlauf befindet oder aber durch zu hohe Lasten nur noch sehr langsam reagiert. Stattdessen können Tools zur Container-Orchestrierung wie hier Kubernetes genutzt werden, um bei Bedarf dynamisch Ressourcen aus einem Cluster zuzuteilen, mit denen der Build Job bzw. das Deployment in einem Container ausgeführt wird.

Jenkins X baut auf dem normalen Jenkins auf, welches dabei unter anderem als Pipeline-Engine genutzt wird. Mit Jenkins X werden viele Aufgaben, wie die Erstellung von Pipelines, die Bereitstellung von Umgebungen und der Einsatz von modernen Entwicklungs-Workflows automatisiert und vereinfacht. Es ist für die Public Cloud optimiert, lässt sich mit etwas Mehraufwand aber auch in der Private Cloud / On-Premises einsetzen.

Alles in allem also 'Daumen hoch' für die Deutschlandpremiere der EURODOG - wir sind gespannt auf kommende Termine.

Sie haben Fragen zu Jenkins X? Mit fundiertem Know-how zu Kubernetes und Jenkins beraten und unterstützten wir Sie hierzu gerne. Kontaktieren Sie uns.