Neue Toolchain für Embedded Development
Projektherausforderung
Innerhalb eines kurzen Zeitrahmens von nur vier Monaten sollten verschiedene Aufgabenstellungen erfüllt sein:
- Set-up eines ersten offiziellen Release für Jira und Confluence (mit MS SQL) innerhalb einer neuen Toolchain.
- Erstellen eines User- und Rollen-Konzepts für die neue Toolchain sowie dessen Implementierung für Jira und Confluence.
- Installation der neuen Toolchain hinter einem Proxy (IIS), um externen Partnern sicheren Zugriff auf die Tools zu geben.
- Installation und Konfiguration von Crowd mit Jira und Confluence, um User-und Gruppenmanagement sowie Single Sign-on zu implementieren.
- Entwicklung und Durchführung von Trainings.
- Optimierung der bestehenden Jenkins Umgebung.
Gelieferte Lösung
- Erstellen eines Projektplans und Import in Jira.
- Atlassian Jira und Confluence auf einer Windows Server Testumgebung mit Anbindung an eine MS SQL Datenbank installiert und konfiguriert.
- Konfiguration von Jira und Confluence, so dass diese hinter dem IIS Proxy des Kunden laufen, um sicheren öffentlichen Internetzugang für die Tools zu ermöglichen.
- Installation und Konfiguration von Crowd für ein zentrales User- und Gruppenmanagement.
- Set-up von Crowd, Jira und Confluence für Single Sign-on.
- Entwicklung eines User- und Rollenkonzepts mit Implementierung in Crowd, Jira und Confluence.
- Die Nutzung von Confluence Space Templates wurde ermöglicht und ein Standard Space Template erstellt.
- Set-up von Testszenarien und koordinierte Tests von Jira und Confluence sowie Konfiguration auf der Testumgebung.
- Migration der Testumgebung in eine neue Produktionsumgebung mit den neuesten Jira und Confluence Produktionsdaten innerhalb von sechs Stunden.
- Set-up einer Sonatype Demo sowie Intallation und Test eines Nexus Server.
- Jenkins Analyse, Vorschläge zur Verbesserung Optimierung und Plan mit Kostenschätzung
- Komplette Dokumentation zu Requirements, Analysen, Installation, Konfiguration und Architektur in einem Confluence Space.
Projektherausforderung
- Enger Zeitrahmen von vier Monaten
- Neue Toolchain
- Set-up für Jira und Confluence
- Sicherer Tool-Zugriff für Externe
- Training
- Jenkins Optimierungen
Mehrwert
- Laufende Produktionsumgebung
- Single Sign-on
- Öffentlicher Zugang für Externe
- Virtuelle URLs für alle Tools
Mehrwert
- Laufende Produktionsumgebung mit Jira und Confluence ohne Nacharbeiten oder Beanstandungen.
- Vereinfachter User- und Rollenzugang entsprechend einem Konzept mit Single Sign-on.
- Standard Confluence Struktur mit einem Confluence Space Template.
- Geringerer Reiseaufwand, weil externe Partner von ihren Standorten aus Zugriff auf Jira und Confluence haben
- Leicht zu merkende und systematische virtuelle URLs für alle Tools mit https Protokoll gemapped durch IIS.
- Verbesserungsvorschläge für Jenkins (einschließlich Nexus) mit Kostenschätzungen als Entscheidungsgrundlage.
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten ein Angebot?
Wir rufen Sie gerne zurück!