Sonatype Nexus Repository Managers

Überblick

Nexus OSS ist die Open-Source-Variante des Nexus Repository Managers. Mit seiner Proxy-Funktionalität ermöglicht er firmeninternes Caching von Open-Source-Komponenten aus Public Repositories und das Hosting inhouse entwickelter Softwarekomponenten. 

Nexus Pro erweitert die Nexus OSS Features um Build Promotion, Staging Support und umfangreiche Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionalitäten. Zudem bietet Nexus Pro Metadaten-Management, Unterstützung für verteilt arbeitende Teams und High Availability Funktionalität.

Funktionsübersicht für Nexus OSS und Nexus Pro:

FunktionenBeschreibungNexus
OSS
Nexus
Pro

Repository-Management

Management für Proxy Repositories, Hosted Repositories und Virtual Repositories  

Komponentensuche

Auffinden von Komponenten anhand verschiedener Suchkriterien und Aufzeigen transitiver Abhängigkeiten ohne Einsatz externer Tools

  

Metadaten

Hinzufügen von ‚Key-Value Pair‘-Annotations zum Wiederauffinden so gekennzeichneter Komponenten mit der Suche

  

Weitreichender Tool- und Repository-Support

Build Tool Support für Maven, Ant/Ivy, Gradle und Support diverser Repository Formate wie Maven1/2/3, NuGet, npm, RPM/Yum, RubyGems, OBR/OSGI, P2, APT, Bower, PyPI und Docker

  

Feingranulare Zugriffskontrolle

Nutzern können maßgeschneidert Create-, Read-, Update-, und Delete-Rechte zugewiesen werden, bis hin zur Berechtigung für einzelne Komponenten

  

Enterprise- Authentifizierung

Über einfaches LDAP hinausgehendes Enterprise LDAP (Support für Caching, mehrere LDAP-Server, Templates, Failover usw.), Atlassian Crowd Integration, SSL Zertifikat Management und User Token Support

  

Staging und Release

Deloyment direkt in das gewünschte Repository über das betreffende Build- oder Deployment-Tool. Nexus Pro bietet zudem ein dediziertes Security-Setup, die automatische Validierung definierter Regeln und die Möglichkeit eines Release Re-Run.

  

Component Fabric

Einfacher, synchronisierter Zugriff auf benötigte Komponenten für verteilt arbeitende Teams bzw. Organisationen. Es baut auf einem intelligenten System mit Storage-Replications auf.

  

Enterprise-Support

Technischer Support von Nexus Repository Manager

  

 

Experts mit garantierten SLAs mit 24/7-Option

  

Komponenten-Zusatzinformationen

Zugriff auf eine Reihe zusätzlicher Komponenteninformationen, einschließlich Alter, Popularität, Sicherheitslücken und Lizenzproblemen

  

Integrationen, Plugins

Große Anzahl an Integrationen und Erweiterungen wie der Support für Docker Images, für Chef und Puppet oder auch CLI. Die aktive Open-Source-Community rund um Nexus sorgt ständig für neue und aktuelle Erweiterungen.

  

Unsere Meinung

Die Nutzung eines zentralen Artefakt-Repository und eines leistungsfähigen Repository-Managers steht heute für eine professionelle Softwareentwicklung außer Frage. Im Enterprise-Umfeld stellen sich fast immer Anforderungen in den Bereichen Authentifizierung / Autorisierung, verteilte Entwicklung und Hersteller-Support, die sich problemlos mit dem Einsatz von Nexus Pro abdecken lassen.

Hinter Nexus steht das Unternehmen Sonatype mit seinen Erfahrungen als Initiator des Maven-Projekts und Vorreiter beim Thema zentrale Artefakt-Repositories. Nicht zuletzt deshalb halten wir den Einsatz von Nexus für eine ausgesprochen gute Wahl.

Sie möchten ein Angebot oder haben Fragen an uns? Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf, nutzen Sie dazu unser Kontaktfeld.

nach oben

Fragen oder Angebot?

Hier Kontakt
aufnehmen