Open Telekom Cloud
Überblick
Die Open Telekom Cloud ist eine günstige, skalierbare und einfach nutzbare Cloud-Infrastrukturlösung auf Basis von OpenStack aus hochsicheren Rechenzentren der Telekom in Deutschland. Sie lässt sich sowohl für den Betrieb einer DevOps-Toolchain selbst als auch für die flexible Bereitstellung von Environments wie Development, Integration, Pre-Production & Production nutzen.
Schlüsselfunktionen:
- Virtual Private Cloud (VPC): Sie stellt innerhalb der Open Telekom Cloud sicher, dass nur der betreffende Nutzer Zugriff auf die Daten und Services hat.
- Coud Container Engine (CCE): Sie ermöglicht ermöglicht über die Cloud das plattform-unabhängige Arbeiten mittels Containern, Docker und Kubernetes.
- Hybrid Cloud: Open Telekom Cloud gibt es mit gleicher Hard- und Software als Hybrid Solution.
- Key Management Service: Verwaltung von Nutzer-Schlüsseln für den sicheren Zugriff auf Daten.
- Auto Scaling Cloud-Ressourcen: Ein Elastic Cloud Server überwacht die vCPU- und RAM-Auslastung und skaliert sie flexibel.
- Object Storage Service: Große Datenmengen kostengünstig und sicher speichern, ideal für Langzeitspeicherung.
Unsere Meinung
Mit einem Managed Kubernetes-Cluster steht der Industriestandard für den Betrieb eines container-basierten Applikation-Stack zu Verfügung. Der Nutzer kann sich in dieser Hinsicht zukunftsorientiert und sicher aufgehoben fühlen. Wir setzen bei ASERVO selbst auch unsere Tool-Chains auf Docker / Kubernetes auf und empfehlen dies unseren Kunden unter dem Gesichtspunkt flexibler Deployments, sofern es ihre IT schon zulässt. Die Open Telekom Cloud ermöglicht einen risikoarmen Umstieg in die Cloud. Man kann einfach auf dem offenen Standard OpenStack basierend in der Virtual Private Cloud starten und bei höheren Sicherheitsanforderungen ohne Änderung der Cloud-Software (API) in eine echte Private Cloud umziehen.
Sie möchten ein Angebot oder haben Fragen an uns? Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf, nutzen Sie dazu unser Kontaktfeld.
nach oben