CM und Variantenmanagement
Seminar
Die Entwicklung von Software für variantenreiche Systeme stellt hohe Anforderungen an die Softwareverwaltung. Neue markt- und kundenspezifische Produktvarianten müssen präzise bewertet, geplant und zeitnah in hoher Qualität realisiert werden. Insbesondere das Configuration und Requirements Management müssen auf diese Anforderungen abgestimmt sein.
Das Seminar vermittelt, wie neue und bewährte Konzepte in der Produktlinienentwicklung der Steigerung von Effizienz und Qualität dienen. Konkret werden die Problemstellungen bezüglich des Requirement Managements, des Configuration und Change Managements, inklusive der Nachvollziehbarkeit von Anforderungen und Änderungen über den gesamten Software Lifecycle, unter dem Aspekt variantenreicher Systeme betrachtet. Sie erfahren, wie sich durch entsprechend gestaltetes Variantenmanagement geringere Entwicklungskosten, verbesserte Qualität und eine kürzere ‚time to market‘ erzielen lassen.
Lernziele
- Einsatzbereiche von Variantenmanagement und Produktlinienentwicklung
- Wann ist Variantenmanagement sinnvoll und hilfreich?
- Gestaltung des Entwicklungsprozesses für Varianten und Produktlinienentwicklung
- Einführung von Variantenmanagement und Produktlinienentwicklung
Unser Angebot:
Diese Veranstaltung läuft als eintägiges Seminar, das auch individuell, als firmeninternes Serviceangebot konfigurierbar ist. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Weitere Information wie Inhalte des Seminars, Zielgruppe und Voraussetzungen finden Sie in unserem Datenblatt, das Ihnen hier in der rechten Spalte zum Download zur Verfügung steht.