Projektautomatisierung auf der Basis von CM

Workshop

Projektautomatisierung führt nicht nur zu schnelleren, unabhängigen Entwicklungszyklen, sondern optimiert aufgrund wiederholbarer und konsistenter Abläufe die Qualität der Ergebnisse. In diesem Seminar werden Konzepte und Bereiche einer professionellen und profitablen Projektautomatisierung auf Basis von Open-Source-Werkzeugen dargestellt und in ihrer Leistungsfähigkeit verglichen.

Am weitesten verbreitet sind derzeit Git als verteiltes System und Subversion mit seinem zentralen Repository-Ansatz. Subversion ist ein mächtiges Werkzeug mit vielseitigen Funktionen. Die Anwendung wird, nach einem vergleichsweise kurzen anfänglichen Lernaufwand vielfach erleichtert. Git als verteiltes System ermöglicht es Entwicklern schnelles, flexibles Arbeiten und Experimentieren, insbesondere auch dann, wenn kein (Firmen-)Netzzugang vorhanden ist. Trotzdem lassen sich mit Git zentralistische Organisationsformen umsetzen, ohne dabei die Vorteile verteilter Verwaltung einzuschränken.
 

Themen:

  • Solide Kenntnisse der Architektur und Funktionsweise von Git und Subversion
  • Kenntnis und effektive Nutzung der von Subversion gebotenen Features
  • Kollektive und parallele Zusammenarbeit in Software-Projekten, die mit Subversion verwaltet werden
  • Einblick in die Funktionsweise und Objekt-Datenbank von Git
  • Arbeit mit Git auf der Kommandozeile
  • Vergleich der beiden Konzepte

Unser Angebot:

Diese Veranstaltung läuft als eintägiger Workshop, der auch individuell, als firmeninternes Serviceangebot konfigurierbar ist. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weitere Information wie Inhalte des Workshops, Zielgruppe und Voraussetzungen finden Sie in unserem Datenblatt, das Ihnen hier in der rechten Spalte zum Download zur Verfügung steht.

Fragen oder Angebot?

Hier Kontakt
aufnehmen