Datenschutzerklärung

(Information gemäß Art. 13 DS-GVO)

1. Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die unter www.aservo.com bereitgestellte Website (die „Website“) ist die
ASERVO Software GmbH,
Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München
(„ASERVO“).

2. Protokolldaten des Webbrowsers
Der Webbrowser übermittelt beim Zugriff auf die Website aus technischen Gründen automatisch folgende Daten an den Webserver von ASERVO. Es handelt sich dabei um - Datum des Zugriffs - Uhrzeit des Zugriffs - URL der verweisenden Webseite - abgerufene Datei - übertragene Datenmenge - Browsertyp und -version - Betriebssystem - IP-Adresse (gekürzt). Diese Daten werden vom Webserver protokolliert und getrennt gespeichert von anderen Daten, die im Rahmen der Nutzung der Website erhoben werden. Eine Protokollierung der vollständigen IP-Adresse findet aus Datenschutzgründen nicht statt.

3. Newsletter-Bestellung
ASERVO bietet auf der Website einen Newsletter-Service an. Hierfür nutzt ASERVO ein sog. Double-opt-in Verfahren. Nach Angabe der E-Mail-Adresse schickt ASERVO einen Link an diese E-Mail-Adresse, über den der Nutzer seine Anmeldung bestätigen kann. Wird die Anmeldung nicht bestätigt, wird sie automatisch gelöscht. Nach Bestätigung speichert ASERVO die angegebene E-Mail-Adresse und die freiwilligen Angaben des Nutzer (soweit angegeben) solange, bis der Nutzer den Newsletter abbestellt. Die Speicherung erfolgt einzig für den Zweck des Newsletterversands. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Einzige Pflichtangabe für die Anmeldung ist die E-Mail-Adresse des Nutzers. Die Angabe von Anrede, Vor- und Nachname ist freiwillig. Die Einwilligung in den Erhalt des Newsletters kann der Nutzer jederzeit über einen Klick auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Kontaktformular
Auf der Website besteht die Möglichkeit ein Kontaktformular auszufüllen, um ASERVO eine Kontaktaufnahme mit Interessenten zu Fragen oder Angeboten ermöglichen. Die angegebenen Daten verwendet ASERVO ausschließlich zu Beantwortung des jeweiligen Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Pflichtangaben sind: - Name - E-Mail-Adresse Darüber hinaus kann der Nutzer folgende freiwillige Angaben machen: - Telefonnummer - Firma - Freitextfeld zum Einfügen einer Nachricht - Freitextfeld zu Angabe der telefonischen Erreichbarkeit .

5. Pseudonyme Nutzungsprofile bei Websitebesuchen

5.1 Für Zwecke der Werbung, Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung des Newsletters erhebt ASERVO mit Hilfe von Cookies und/oder Javascript (unter Verwendung des Webanalyse-Tools Google Analytics), Nutzungsdaten über den Website-Besuch und über die Nutzung von Links in Newslettern unter Verwendung eines Pseudonyms. Als Pseudonym wird beim erstmaligen Setzen eines Cookies eine zufällige Ziffern- und/oder Zeichenfolge generiert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Nutzers dem vom Nutzer verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch ASERVO), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf den Computer des Nutzers übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise hier erläutert werden: Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Nutzer den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen des Browsers des Nutzers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der Rechner des Nutzers wiedererkannt werden, wenn der Nutzer auf die Website zurückkehrt. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn der Nutzer sich ausloggt oder den Browser schließt. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Nutzer können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen ihres Browsers jederzeit löschen. Die Nutzer können ihre Browser-Einstellung entsprechend ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third Party Cookies oder allen Cookies ablehnen. ASERVO weist Sie darauf hin, dass in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen der Website genutzt werden können. Aus den erhobenen Nutzungsdaten erstellt ASERVO Nutzungsprofile. Diese Nutzungsprofile werden in pseudonymer Form erstellt und werden nicht mit Angaben des Nutzers, etwa den Protokolldaten des InternetBrowsers (siehe oben 2.) zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zum Widerspruchsrecht des Nutzers gegen pseudonyme Nutzerprofile siehe 5.2. 5.1.1 Google Analytics ASERVO bedient sich zur Erhebung von Daten zur Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile nach 5.1 der Dienste von Google (Google, Inc., 1600 Aphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/). ASERVO übermittelt die IP-Adresse des Nutzers sowie pseudonyme Nutzungsdaten im nachfolgend dargestellten Umfang an Google. Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IPAdresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Speziell für mobile Browser hat der Nutzer die Möglichkeit, die Erfassung der durch dieses Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse des Nutzers) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem der Nutzer auf diesen Link klickt, wodurch ein OptOut-Cookie gesetzt wird. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google sind unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ abrufbar. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „_AnonymizeIP();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

5.2 Widerspruchsrecht des Nutzers
Der Nutzer ist berechtigt, der Erstellung solcher pseudonymer Nutzerprofile zu widersprechen. Der Nutzer kann in seinem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder seinen Browser so einstellen, dass er den Nutzer benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Der Nutzer kann Cookies auch jederzeit von der Festplatte seines Computers löschen. Der Widerspruch kann auch gerichtet werden an kontakt@aservo.com.

6. Rechte des Nutzers
Nutzer haben gegenüber ASERVO folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten: - Recht auf Auskunft, - Recht auf Berichtigung oder Löschung, - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, - Recht auf Datenübertragbarkeit. Entsprechende Anträge können jederzeit an die unter 9. genannten Kontaktdaten gerichtet werden. Die Nutzer haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch ASERVO zu beschweren.

7. Aufbewahrung und Löschung
Personenbezogene Daten der Nutzer werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Weitergabe von Daten an Dritte
Es findet über die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Fälle keine Weitergabe der personenbezogenen Daten der Nutzer an Dritte statt, es sei denn ASERVO ist rechtlich dazu verpflichtet (z. B. Anfrage einer Ermittlungsbehörde) oder berechtigt oder der Nutzer hat in eine Weitergabe an Dritte ausdrücklich eingewilligt.

9. Kontaktdaten von ASERVO und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von ASERVO

9.1 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
ASERVO Software GmbH Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München // Deutschland
Telefon: +49 89 7167182-40 Fax: +49 89 7167182-55
E-Mail: kontakt@aservo.com
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@aservo.com.

9.2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
DataCo GmbH Dachauer Str. 63 80335 München // Deutschland
Telefon: +49 89 740045840
datenschutz@dataguard.de
www.dataguard.de

Stand: Juli 2018