Ein Produkt ist noch keine Lösung

Komplexe Aufgabenstellungen erfordern meist die Kombination unterschiedlicher Kompetenzen. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung verbinden wir die passenden Ressourcen aus Technologie, Know-how und Kapazität. Unsere Partner sind technisch versierte, projekt-erfahrene Unternehmen. Die persönliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit bildet die Basis für unseren gemeinsamen Erfolg.

Atlassian Partner Logo

Atlassian setzt das Potenzial frei, das in jedem Team steckt. Die Produkte des Anbieters unterstützen Teams bei der Zusammenarbeit und Entwicklung, so dass sie ihren Kunden bessere Software liefern können. Mehr als 54.000 große und kleine Unternehmen, darunter BMW, Citigroup, eBay, Coca-Cola und die NASA, nutzen Atlassian‘s Produkte für Tracking, Collaboration, Kommunikation, Service Management und Entwicklung, um termingerecht smarte und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Atlassian Partnerseite

CloudBees Logo

CloudBees, der Hub für Enterprise Jenkins und DevOps, bietet Unternehmen intelligente Lösungen zur Beschleunigung für Software-Entwicklung und Delivery. Jenkins, die größte DevOps-Plattform, hat CloudBees um Sicherheit, Skalierbarkeit, Bedienbarkeit und Support auf Enterprise-Level ergänzt, so dass Unternehmen den schnellsten Weg nehmen können, von der großartigen Idee bis hin zu leistungsfähiger Software.
CloudBees Partnerseite

Digital.ai Logo

Digital.ai ist ein branchenführendes Technologieunternehmen, das Global 5000-Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele der digitalen Transformation zu erreichen. Digital.ai nutzt Value Stream Management als tragendes Element und kombiniert innovative Technologien in den Bereichen agile Planung, Anwendungsschutz, Softwaretests und -bereitstellung sowie künstliche Intelligenz zu einer einheitlichen Value Stream-Plattform.

elego Logo

elego bietet Consulting, Training und Support im Bereich Application Lifecyle Management ALM mit Schwerpunkt Software Configuration Management (SCM). Die besondere Expertise liegt in der Migration und Integration von Tools. elego migriert Versionskontrollsysteme, vor allem hin zu Subversion und git. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Integration von ALM Stacks aus Open Source und kommerziellen Komponenten. elego Mitarbeiter fördern aktiv den Einsatz von Open Source; sie beteiligen sich an den Projekten Apache Subversion, Git SCM (libgit2) und Modula-3.

GitHub Logo
GitLab Logo

GitLab Inc. ist ein Open-Core-Unternehmen, das Abonnements verkauft, die mehr Funktionen und Unterstützung für GitLab bieten. GitLab, das Produkt ist eine vollständige DevOps-Plattform, die als einzelne Anwendung bereitgestellt wird. Produkt-, Entwicklungs-, Qualitätssicherungs-, Sicherheits- und Betriebsteams können so gleichzeitig an demselben Projekt arbeiten. Mehr als 100.000 Organisationen, darunter Comcast, Dish Network, Jaguar Land Rover, NASDAQ und Ticketmaster nutzen GitLab.

Incredibuild Logo

Incredibuild sorgt mit seiner Software-Beschleunigungstechnologie für extrem kurze Bearbeitungszyklen von ansonsten zeitintensiven Entwicklungsprozessen wie Kompilieren, Testen, Builds und Release-Automatisierung. Die Virtualized Distributed Processing™ Technologie des Unternehmens verwandelt dafür jeden Host in einen Supercomputer mit Hunderten oder sogar Tausenden von Cores. Incredibuild ist bei 200.000 Entwicklern und 1.400 Kunden im Einsatz, darunter Unternehmen wie Microsoft, Amazon, Citibank, Adobe, Disney, Intel, Nvidia, Samsung, EPIC Games and Nintendo.

JFrog Logo

Mehr als 3000 zahlende Kunden, 60.000 installierte Versionen und Millionen von Entwicklern auf der ganzen Welt können sich auf die Infrastruktur von JFrog in Sachen Softwareverwaltung und -vertrieb verlassen. Zu den Kunden zählen einige der weltweit größten Marken wie Amazon, Google, LinkedIn, MasterCard, Netflix, Tesla, Barclays, Cisco, Oracle, Adobe und VMware. JFrog Artifactory, das universelle Artefakt-Repository, JFrog Bintray, die universelle Distributionsplattform, JFrog Mission Control für universelles Repository-Management und JFrog Xray, der universelle Komponenten-Analyser, werden von Millionen von Software- und DevOps-Entwicklern rund um den Globus genutzt und sind als Open-Source-, On-Premises- und SaaS-Cloud-Lösung verfügbar. Das Unternehmen befindet sich in privater Hand und führt seine Geschäfte von Kalifornien, Frankreich und Israel aus.

profi com Logo

Die profi.com AG hat sich als Experte für IT-Qualitätsmanagement auf die Bereiche Test, Automatisierung und IT-Schutz spezialisiert. Großen und mittelständischen Unternehmen ebenso wie Start-ups steht dieprofi.com als Problemlöser und Berater zur Seite; durch den Fokus auf DevOps-Prozesse wird eine Verbindung zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb hergestellt.So entstehen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden individuelle Lösungen für anspruchsvolle Projekte.

SCW Logo

Secure Code Warrior schult Entwickler und stattet sie mit Fähigkeiten und Werkzeugen aus, um von Anfang an sicheren Code zu schreiben. Eine leistungsstarke Plattform verlagert den Fokus von der Reaktion auf Prävention, Schulung und Infrastrukturen von Entwicklern, um deren Sicherheitsdenken aufzubauen und zu stärken. Zu den Secure Code Warrior Kunden zählen große Finanzinstitute, Telekommunikationsanbieter und globale Technologieunternehmen in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum.

Sonatype unterstützt Unternehmen dabei, bessere Software in kürzerer Zeit zu entwickeln. Softwareapplikationen entstehen durch die Verbindung von Open-Source- und fremdentwickelten Komponenten aus verschiedenen externen und internen Quellen. Während die Wiederverwendung von Code für viele schnellere Prozesse sorgt als custom Code, bleibt der Fluss der Komponenten innerhalb und durch die Organisation komplex und ineffizient. Die Nexus Plattform von Sonatype nutzt erprobte Supply-Chain-Prinzipien, um Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität der Komponenten-Supply-Chain zu optimieren. Seit der Einführung des Central Repository und von Apache Maven im Jahr 2001 gehört Sonatype zu den aktiven Begleitern des Central Repository und ist Pionier für die Entwicklung von Tools, die die Entwicklereffizienz und –qualität steigern.

Tricentis

Tricentis als Marktführer im Bereich Continuous Testing für Unternehmen erfindet Softwaretests und die Software-Bereitstellung für Agile- und DevOps-Umgebungen neu. Die KI-basierte Continuous-Testing-Plattform von Tricentis bietet Testautomatisierung und Echtzeit-Einblicke in die Geschäftsrisiken sämtlicher DevOps-Workflows. Dadurch können Unternehmen die Geschwindigkeit von Software-Releases erhöhen, Kosten senken, die Software-Qualität verbessern und ihre digitale Transformation beschleunigen.

T-Systems Logo

T-Systems ist die Großkundensparte der Deutschen Telekom und einer der weltweit führenden herstellerübergreifenden Digitaldienstleister mit Hauptsitz in Europa. Das Unternehmen entwickelt hochskalierbare, plattformbasierte und standardisierte Produkte und vermarktet diese. Sie bietet ein breites Multi-Cloud-Ökosystem aus sicheren, deutschen Rechenzentren und hat darüber hinaus ihr eigenes Public-Cloud-Produkt „Open Telekom Cloud“ auf den Markt gebracht.